Bootshausfest 2025
Das 41.Bootshausfest 2025 wurde wieder zu einem echten Highlight in der langen Reihe unserer Bootshausfeste. Bei idealem Sommerwetter platzte unser Festgelände am Samstag bis in die späte Nacht hinein aus allen Nähten und es war schwierig einen Sitzplatz zu bekommen. Auch am Sonntag und Montag konnten die Bootsrennen sowie der Festbetrieb tagsüber bei sehr schönen Wetterbedingungen stattfinden. Leider gab es dann an beiden Tagen jeweils gegen 19:00 Uhr eine jähe ca. halbstündige Unterbrechung durch Sturmböen und Starkregen. Danach feierten nur noch die hartgesottenen Festbesucher weiter. Dadurch konnte die bereits auf Montag verschobene Siegerehrung des Pappbootrennens und der Kanadierrennen auch am Montag leider nicht im üblichen feierlichen Rahmen durchgeführt werden, was wir natürlich alle sehr bedauern. Insgesamt tat dies aber der guten Stimmung, die über die drei Tage an allen Stellen zu spüren war, keinen Abbruch. Das Bootshausfest 2025 erwies sich erneut als ein Magnet für zahlreiche Besucher, die aus nah und fern auf unser herrliches Bootshausgelände strömten. Im Detail hatten wir folgendes Festprogramm:
Im Vorfeld hatten wir wieder mit einem bunten Flyer eingeladen, bei dem wir von unseren Sponsoren unterstützt wurden.
Drachenbootrennen um den Ederscup
Das Drachenbootrennen, das in diesem Jahr zum 18.Mal ausgetragen wurde, war mit 8 Mannschaften schon lange vor dem Meldeschluss ausgebucht. Hunderte von Zuschauern verfolgten bei sehr angenehmen Wetterverhältnissen die einzelnen Rennen, die wiederum viel Spannung und Dramatik boten.
Die Drachenboote waren jeweils mit 18 Paddlern und einem Trommler zu besetzen. Die Crews wurden durch die erfahrenen Steuerleute Eugen und Gerhard vom SSKC Aschaffenburg komplettiert.
In den Vorläufen wurden auf der 250 m langen Strecke folgende Zeiten gefahren:
TVK Handball 1:31,18, Musikverein Kleinwallstadt 1:32,28, Patenkompanie Hardheim 1:33,39, FFW Kleinwallstadt 1:33,78, KCV Kleinwallstadt 1:36,48, PANtastische friends 1:41,11, STEWA & Friends 2:04,22, Rohe´sche Pflegeprofis 2:07,53.
In den Platzierungsläufen setzte sich dann im Rennen um Platz 7 STEWA & Friends mit 1:55,03 gegen die Roeheschen Pflegeprofis durch. Die PANtastischen Friends gewannen in 1:37,57 hauchdünn gegen den KCV. Die Patenkompanie Hardheim bezwang mit einer Drachenkopflänge die FFW Kleinwallstadt im Rennen um Platz 3 und im Finale setzten sich dann der TVK Handball (1:31,18) ebenso knapp gegen den Musikverein Kleinwallstadt (1:31,38) durch.
Eine schöne Geste gab es nach dem Rennen um Platz 3, wo die Mannschaft der FFW Kleinwallstadt auf dem Bootssteg Spalier für die Crew unserer Patenkompanie Hardheim stand, der sie zuvor knapp unterlegen war, und diese mit Beifall empfing
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichten der DJK-Vorsitzende Ludwig Seuffert und Kanuabteilungsleiter Karl Kempf den Siegern vom TVK Handball ein Spanferkel sowie den Ederscup in Form eines Fasses Bier. Auch die 2. und 3. Platzierten kamen in den Genuss eines Fasses Bier. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten die obligatorische Urkunde mit Erinnerungsbild. Spaß hat es offensichtlich wieder allen gemacht: Teilnehmern und Zuschauern, was bei der anschließenden Siegesfeier zu spüren war.
Wir freuen uns bereits auf das Drachenbootrennen beim Bootshausfest 2026, zu dem wir bereits heute alle Vereine, Firmen und Gruppierungen einladen.
Videos zu den Drachenbootrennen
- Vorlauf 1: Patenkompanie Hardheim - FFW Kleinwallstadt
- Vorlauf 2: Rohe´sche Pflegeprofis - KCV Kleinwallstadt
- Vorlauf 3: PANtastische Friends - STEWA & Friends
- Vorlauf 4: Musikverein Kleinwallstadt - TVK Handball
- Rennen um Platz 7: Rohe´sche Pflegeprofis - STEWA & Friends
- Rennen um Platz 5: PANtastische Friends - KCV Kleinwallstadt
- Rennen um Platz 3: FFW Kleinwallstadt - Patenkompanie Hardheim
- Finale: Musikverein Kleinwallstadt - TVK Handball
10.Wällschter Pappbootrennen
Beim Pappbootrennen konnten in diesem Jahr die zahlreichen Zuschauer am Mainufer 4 tolle Bootskreationen bestaunen. Sie beeindruckten nicht nur die Zuschauer sondern auch die Jury die sich aus Alexander Patzelt (Kreisjugendring, Karl Kempf und Dominik Zimmer (beide DJK Kleinwallstadt) zusammensetzte. Sie mußten jeweils die Konstruktion, die Optik und das Fahrverhalten bewerten. Es war eine sehr schwere Aufgaben. Am Ende war man sich aber einig und vergab einen Platz 1 und 3 mal Platz 2, wobei das Siegerboot lediglich durch das Fahrverhalten herausstach, wo es sich als wahres Rennboot erwies. Hier die Siegerliste:
Platz | Boot | Bootsbauer und Besatzung |
1 | Rainbow | Lea |
2 | Bier-Pong | Dorian, Fabian, Kathi, Meike |
Seepferd | Adriana | |
Die tolle Scholle | Lisa, Christina |
Die Siegerehrung mußte aufgrund des abendlichen Unwetters vom Sonntag auf Montag verschoben werden, wo sie aufgrund des abermals einsetzenden Starkregens leider buchstäblich ins Wasser fiel. Die Preise konnten jedoch im Nachhinein an alle vergeben werden.
Das 10.Wällschter Pappbootrennen war aber trotz der ins Wasser gefallenen Siegerehrung aufgrund der wunderschönen Bootskreationen ein tolles Event, das alle Zuschauer restlos begeisterte. wir würden uns freuen, wenn dadurch der ein oder andere animiert würde, im nächsten Jahr selbst mit einem Pappboot an den Start zu gehen. Das nächste Pappbootrennen kommt bestimmt!
Kanadierrennen
Beim traditionellen Kanadierrennen gingen bei sehr angenehmen Wetterbedingungen insgesamt 26 Mannschaften (19 Herren-, 4 Damen- und 3 Jugendboote) an den Start.
Der Wettbewerb selbst nahm wiederum einen sehr spannenden Verlauf, bei dem die endgültigen Entscheidungen erst in den letzten Rennen fielen.
Bei den Herren konnte sich erneut der Vorjahressieger Heimatverein Hausen mit Nico Schnellbach, Björn Bätz, Rene Eichelsbacher und Tobias Reichert mit der absoluten Bestzeit von 1:50,1 durchsetzen. Damit geht die begehrte Wanderpaddel wieder für ein Jahr nach Hausen. Auf Platz 2 kam „Das Ersatzboot“ in 1:53,1 und auf dem 3.Platz landete „BidouBidouBiodouBidout“ in 1:56,8.
Bei den Damen gewannen „Die wilden „Kerle““ mit Jessica Büttner, Annika Hutter, Ronja Jung und Viola Köhler in 2:35,9. Auf Platz 2 landete die Mannschaft „Bauch Beine Po“ in 2:36,8 vor dem „Chicken Wing Eggspress“ in 3:01,3.
Bei den Jugendlichen setzte sich das Boot „Gänsehaut“ mit Dominik Loibl, Tom Richter, Julian Vogel und Louis Mechler in 2:18,0 vor dem „SC Sitch“ in 2:20,1 und den „Teenie Torros“ in 4:20,6 durch.
Bei der Prämierung des originellsten Outfits fiel diesmal die Wahl aufgrund der kreativen Vielfalt sehr schwer. So wurden mit den Mannschaften „Bauch Beine PO“ (Jenny Ostheimer, Franzi Göpfert, Kathrin Sam und Janina Klein), „Chicken Wing Eggspress“ (Diana Kirchgäßner, Katja Rank, Christina Hörnig und Annabel Staab) und „BidouBidouBidouBidou“ (Benni Kirchgäßner, Johannes Dölger, Noah Markert und Simon Kirchgäßner) gleich drei Mannschaften prämiert. Die Mannschaft „Bauch Beine Po“ trat sogar mit einem eigenen Einlaufsong auf.
Auch beim Kanadierrennen file die Siegerehrung leider am Sonntag und Montag ins Wasser. Die begehrten Wanderpaddeln sowie die ausgelobten Sachpreise und die beliebten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen konnten im Nachhinein an den Mann bzw. die Frau gebracht werden.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei all unseren Sponsoren und hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf ihre Unterstützung.
Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle auch dem Team vom THW Obernburg, das wieder in bewährter Weise beim Pappboot- und dem Kanadierrennen für die Sicherheit auf dem Wasser sorgte.
Presse:
Wochenblatt vom 16.04.2025: Einladung zum Pappbootrennen 2025
Main Echo vom 17.07.2025: Vorschau Bootshausfest 2025
Main Echo vom 23.07.2025: Bootshausfest 2025
Main Echo vom 26.07.2025: Korrektur zum Artikel vom 23.07.2025 (Pappbootrennen)
Main Echo vom 02.08.2025: Drachenbootrennen TVK Handball
Unser Echo vom 12.09.2025: Zu Gast beim Bootshausfest 2025