Bezirkseinzelmeisterschaften 2025

Jugend (13/15/19) sowie Damen und Herren

25./26. Oktober 2025 * Wallstadthalle

 

In diesem Jahr finden die Tischtennis-Bezirkseinzelmeisterschaften für Damen und Herren sowie für Jungen (13/15/19) und Mädchen (13/15/19) wieder in der Wallstadthalle in Kleinwallstadt statt. Termin ist für Jugend am Samstag, 25.Oktober 2025 und Erwachsene am Sonntag, 26.Oktober 2025.

Die Ausschreibungen Erwachsene bzw. Jugend sind inzwischen erfolgt und die Anmeldungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen läuft. Voraussetzung für die Turnierteilnahme ist die seit 1.Juli 2024 gültige Turnierlizenz.

Meldeschluss: Jugend Donnerstag, 17.10.2024, 23:59 Uhr / Erwachsenen: Samstag, 19.10.2024, 12:00 Uhr !!!.

An beiden Tagen ist für Teilnehmer und Zuschauer im Foyer der Wallstadthalle für Speisen und Getränke bestens gesorgt!

 

 

 

Für die Meisterschaften gilt folgender Zeitplan:

Samstag, 25.10.2025, Jugendwettbewerbe

  • 09:00 Uhr           Hallenöffnung
  • 09:30 Uhr           Ende Anwesenheitserfassung und Auslosung
  • 09:50 Uhr           Begrüßung
  • 10:00 Uhr           Beginn der Meisterschaften Jugend (13/15/19)

Meldungen: Timo Link, Frühlingstraße 1, 63840 Hausen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Tel.: 0170 4473658

Mehr Einzelheiten findet man unter:

Sonntag, 26.10.2025, Erwachsenenwettbewerbe

  • 09:00 Uhr           Hallenöffnung
  • 09:30 Uhr           Ende Anwesenheitserfassung Herren C-,D- und E-Klasse
  • 09:50 Uhr           Begrüßung
  • 10:00 Uhr           Eröffnung der Meisterschaften
  • 10:00 Uhr           Spielbeginn Herren C-,D- und E-Klasse

  • 11:30 Uhr           Ende Anwesenheitserfassung Damenklassen und Herren A- und B-Klasse
  • 12:00 Uhr           Spielbeginn Herren A- und B-Klasse, Damen A-, B- und C-Klasse

In den einzelnen Klassen wird eine Einzel- und eine Doppelkonkurrenz ausgetragen. In den Einzelkonkurrenzen wird die Vorrunde in Vierer- bzw. Fünfergruppen und danach die Endrunde im einfachen KO -System gespielt. Die Doppelkonkurrenzen werden unmittelbar nach dem Ende der Vorrundenbegegnungen im einfachem KO-System ausgetragen.

Einzelmeldungen werden online über myTischtennis, per E-Mail, per Post und im Ausnahmefall telefonisch angenommen. Doppelmeldungen sind online nicht möglich. Soweit Doppelpaarungen bekannt sind, sollten diese per E-Mail, per Post oder telefonisch abgegeben werden.
Voraussetzung für die Turnierteilnahme ist die seit 1.Juli 2024 gültige Turnierlizenz.

Hinweis zu den Doppelmeldungen lt. DfB für Einzelturniere 2.2:

Nach Feststehen der Teilnehmer in den Einzelkonkurrenzen können Meldungen zu den Doppelkonkurrenzen abgegeben werden. Bei übereinstimmenden Meldungen beider Partner bzw. keinen widersprüchlichen Meldungen gelten diese als gemeldet. Falls ein Spieler nicht ausdrücklich bei der Anmeldung (Check-In) vor Ort erklärt, kein Doppel spielen zu wollen, wird er bei fehlenden oder nicht übereinstimmenden Meldungen in Doppelpaarungen gelost“.

Es empfiehlt sich deshalb rechtzeitig mit einem Spieler zwecks Doppelmeldung abzusprechen und spätestens nach Startgeldzahlung umgehend zu melden. Vor Turnierbeginn erfolgt sonst Zulosen eines Spielers! Doppelmeldungen können per E-Mail abgegeben werden, in Ausnahmefällen bis Freitag auch telefonisch.

Ablauf der online-Einzelmeldung über myTischtennis:

  • die Homepage unseres Bezirks "Unterfranken-West" aufrufen -  https://www.bttv.de/unterfranken-west/
  • rechts oben unter Turniere "Turnierkalender" anklicken,
  • unter Ort (Region) Bezirk "Unterfranken-West" auswählen,
  • unter Sonntag, 26.10.2025 stehen die Bezirkseinzelmeisterschaften der Erwachsenen, hier "myTischtennis" aufrufen,
  • es erscheinen Informationen zum Turnier, nach unten scrollen und "Zum Turnier" anmelden auswählen,
  • etwas nach oben scrollen und "Anmelden" klicken.

Damit ist die Anmeldung erfolgt!

In Ausnahmefällen Meldungen an: Hans Eitel, Am Wendelsberg 35, 97289 Thüngen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Tel.: 09360 731

Mehr Einzelheiten findet man unter: